Publikationen

Konsequente Verschlüsselung von E-Mails in Arztpraxen

E-Mails sind heutzutage im Geschäftsverkehr als Kommunikationsmittel kaum noch wegzudenken. Für das medizinische Umfeld gelten für den Versand von E-Mails verschärfte Sicherheitsanforderungen. Vertrauliche Patientendaten dürfen daher nur per E-Mail versendet werden, wenn Massnahmen zum Schutz vor unbefugter Kenntnisnahme ergriffen werden. Hier leistet die Verschlüsselung der E-Mail-Nachrichten einen wesentlichen Beitrag.
Dazu die Ausführungen von MLaw Argonita Ameti

Einsatz von Google Analytics nicht mehr DSGVO konform

Laut der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) verstösst der Einsatz von Google Analytics auf Webseiten infolge der Datenübermittlung an Google in den USA gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung DSGVO. (EU-DSGVO).
Dazu die Publikation von MLaw Argonita Ameti

Aktuell bei FSDZ

CAS - Digitalisierung und Digitale Führung in HRM

03.10.2024 - Welche digitale Verantwortung hat HRM im Bereich Datenschutz und Compliance? 

RA Lukas Fässler über Wissen und innovative Praxis in Gegenwart und Zukunft

Donnerstag, 3. Oktober 2024 von 9:00 bis 17:00
FHNW Olten

›› zum kompletten Artikel