Publikationen

Diskriminierung nicht binärer Personen im Online-Shop

Das Obergericht Karlsruhe hat entschieden, dass eine Person des dritten Geschlechts diskriminiert wird, wenn diese im Online-Bestellprozess nur zwischen den zwei binären Geschlechtern ("Frau"/"Herr") auswählen kann. Ein Anspruch auf Entschädigung ergibt sich daraus jedoch nicht automatisch.
Dazu die Ausführungen von Argonita Ameti, MLaw 

Aktuell bei FSDZ

CAS Cybersecurity & Information Risk Management

18.06.2025 -

Fachhochschule Nordwestschweiz Brugg
Donnerstag,19. Juni 2025
9:00 bis 17:00 Uhr

Referent: Rechtsanwalt und Informatikexperte Lukas Fässler 
FSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG, 6340 Baar

›› zum kompletten Artikel