Nach Kategorie filtern
- Alle Kategorien (kein Filter)
- Allgemeines Vertragsrecht
- Datenschutz und E-Commerce
- Datensicherheit
- Drohnenrecht
- Elektronische Akten – und Beweisführung sowie Langzeitarchiv
- Immobilienrecht Frankreich/ Italien
- IP–Recht Wettbewerbsrecht/Schutz geistigen Eigentums
- IT-Recht
- Strafrecht
- Submissionsrecht
- Alle Autoren (kein Filter)
- Andreas Marti
- Andreas Marti, Céline Bitterlin
- Andreas Marti, Lukas Fässler
- Argonita Agmeti
- Argonita Ameti
- Argonita Ameti ,
- Armin Ramcilovic
- Céline Bitterlin
- Elisabeth Seifert
- INTERNET WORLD BUSINESS
- Internetworld.de, Lukas Fässler
- Lukas Fässer
- Lukas Fässler
- Lukas Fässler, Bundesgerichtshof Karlsruhe
- Lukas Fässler, Céline Bitterlin
- Lukas Fässler, Nadja Wyss
- Lukas Fässler, Roman Böhni
- Lukas Fässler, Tanja A. Bart
- Lukas Fässler, Uni-Münster DE
- Lukas Fässler/Radio DRS 1 Espresso
- Lukas Fässler/Sarah Seiler
- Markus Dormann
- Milica Stefanovic
- Milica Stefanovic, MLaw
- Milica Stefanowic, MLaw
- MLaw Argonita Ameti
- MLaw Argonita Ameti, Juristische Mitarbeiterin
- MLaw Armin Ramcilovic
- MLaw Armin Ramcilovic; Lukas Fässler, Rechtsanwalt
- MLaw Milica Stefanovic
- Philipp A. Keller
- Philipp A. Kelller
- RA Lukas Fässler
- RA Lukas Fässler, BLaw Alessio Frongillo
- Rechtsanwalt Lukas Fässler
- Rechtsanwalt Lukas Fässler, MLaw Milica Stefanovic
- Sarah Seiler
- SRF Espresso
- Tanja A. Bart
- Tanja A.Bart
- Tanja Bart
Native Advertising - "Soft Law" auf dem Vormarsch
Das sogenannte Native Advertising hat stark an Bedeutung gewonnen. Der Artikel von Rechtsanwalt Andreas Marti zeigt, wie die Branchen bestrebt sind, rechtliche Unsicherheiten, welche durch Anwendung des geltenden Medienrechts entstehen können, mittels Selbstregulierung besser in den Griff zu bekommen
Autor: Andreas Marti
native_advertising_-_soft_law_auf_dem_vormarsch.pdfRevision Datenschutzgesetz - Übersicht
Die Publikation von Rechtsanwalt Andreas Marti enthält eine Übersicht über zentrale Neuerungen, welche aus dem Entwurf des neuen Datenschutzgesetzes hervorgehen.
Autor: Andreas Marti
praesentation_revision_datenschutzgesetz_e-dsg.pdfSuchmaschinen und Vorschaubilder- Urteil Bundesgerichtshof- Schweizer Sicht
Im Urteil vom 21. September 2017 - I ZR 11/16 - Vorschaubilder III hat der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass eine Anzeige von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von einer Suchmaschine im Internet aufgefunden worden sind, grundsätzlich keine Urheberrechte verletzt. Dieser Entscheid ist bemerkenswert, da hier die speziellen Rahmenbedingungen des Internets und insbesondere die zentrale Funktion von Suchmaschinen vom Gericht besonders mitberücksichtigt wurden.
Was bedeutet dieser Entscheid aus Schweizer Sicht?
Rechtsanwalt Andreas Marti dazu
Autor: Andreas Marti
suchmaschinen_und_vorschaubilder.pdfCustom Audiences und Lookalike Audiences aus rechtlicher Sicht
Im Zeichen des digitalen Wandels ergeben sich laufend neue Werbemöglichkeiten, welche die gezieltere Ansprache von Kunden und sonstigen Werbeempfängern ermöglichen. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit von Facebook, sogenannte Custom Audiences ("CA") und Lookalike Audiences ("LA") zu bilden und zu bewerben. In Deutschalnd ist bereits eine angeregte Diskussion über die rechtliche Zulässigkeit solcher Angebote entstanden. In der Schweiz wurde bisher kaum etwas veröffentlicht, weshalb im vorliegenden Artikel das Facebook-Angebot aus Sicht des Autors - Rechtsanwalt Andreas Marti - mit Blick auf die Schweiz näher beurteilt wird.
Autor: Andreas Marti
custom_audiences_und_lookalike_audiences_aus_rechtlicher_sicht.pdfFSDZ Rechtsanwälte & Notariat AG
Zugerstrasse 76b
6340 Baar
Telefon +41 41 727 60 80
Rechtsanwalt
lic. iur. Lukas Fässler
Telefon +41 41 727 60 80
Rechtsanwältin & Notarin
lic. iur. Carmen de la Cruz
Telefon +41 41 727 60 80